Veranstaltungen
An dieser Stelle werden fortlaufend Termine zu Führungen und Sonderöffnungszeiten mitgeteilt. Ihr möchtet / Sie möchten mit einer Gruppe die Sammlung außerhalb der Öffnungszeiten besuchen? Dann bitte telefonisch oder per Mail unter den angegebenen Kontaktdaten nachfragen!
-
Hämatit - Mineral des Jahres 2024
15:00 Uhr ·
- Ausstellung
- Führung
Hämatit wurde durch die Mitglieder der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie zum Mineral des Jahres 2024 gewählt. Deshalb wird dem Hämatit in der Mineralogischen Sammlung aktuell eine Kabinettausstellung gewidmet. Formen- und farbenreiche Beispiele von deutschen Lagerstätten sind neben Mineralbeispielen aus Großbritannien, Italien und weiteren Ländern zu bewundern.
- präsenz
- öffentlich
-
Von Agricola bis in die Zukunft - Finissage
15:00 Uhr ·
- Ausstellung
- Führung
Die aktuelle Sonderausstellung in der Mineralogischen Sammlung endet am 21.November 2024. Sie spannt einen Bogen von den frühen wissenschaftlichen Bearbeitern sächsischer Lokalitäten, bis in die Jetzt-Zeit zu aktuellen Themen z. Bsp. dem möglichen Lithiumabbau.
- präsenz
- öffentlich
-
Glanzlichter
16 Uhr s. t. ·
- Ausstellung
- Führung
In fast 250 Jahre Sammlungsgeschichte haben sich viele und durchaus sehr unterschiedliche Objekte angesammelt. Im Rahmen dieser Führung lernen wir ein paar besondere Objekte und deren Geschichte kennen.
- präsenz
- öffentlich
-
- ausgebucht - Ferienführung in der Mineralogischen Sammlung: Minerale mit allen Sinnen bestimmen
10:30 Uhr ·
- Ausstellung
- Führung
Minerale lassen sich durch ihre physikalischen und chemischen Charakteristika bestimmen. Wir wollen mit einfachen Mitteln Minerale bestimmen. Dazu nutzen wir all unsere Sinne! Gerne dürfen auch unbekannte eigene Schätze mitgebracht werden.
- präsenz
- öffentlich
- anmeldepflichtig
-
Abendführung in der Mineralogischen Sammlung
18:00 Uhr ·
- Ausstellung
- Führung
Entspannt den Tag ausklingen lassen und dabei in die Welt der Minerale eintauchen. Bei einem Gang durch die Dauerausstellung werden wir auch Sonnenstein und Mondstein kennenlernen!
- präsenz
- öffentlich
-
Ferienführung in der Mineralogischen Sammlung
10:30 Uhr ·
- Ausstellung
- Führung
Thüringer Minerale und Gesteine stehen im Mittelpunkt. Neben Kupfer und seinen Sekundärmineralen von der Lagerstätte Kamsdorf werden auch Mangan- und Eisenvorkommen aus dem Thüringer Wald gezeigt und deren Bildung erklärt.
- präsenz
- öffentlich
-
Moon Impact in der ThULB - Finissage
18:00 Uhr ·
- Ausstellung
- Führung
Eine internationale Wanderausstellung macht Halt in Jena! Es gibt viel zur Entstehungsgeschichte unserer Erde und unseres Mondes zu entdecken! Zahlreiche Objekte ergänzen die Darstellungen in Text, Bild und Film.
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Ferienführung in der Mineralogischen Sammlung: Der Kreislauf der Gesteine
10:00 Uhr ·
- Ausstellung
- Führung
Minerale sind die Bausteine der Gesteine; soweit so gut. Aber wie sind die Gesteine eigentlich entstanden und können sich Gesteine neu bilden? Wie unterscheide ich denn Gesteine voneinander? Viele Fragen, wir schauen uns verschiedene Gesteine an und vergleichen sie miteinander. Gerne dürfen auch eigene Gesteinsfunde zu dieser Veranstaltung mitgebracht werden.
- präsenz
- öffentlich
-
Führung zur Geschichte - mineralogische Spurensuche
15:00 Uhr ·
- Ausstellung
- Führung
Die Mineralogische Sammlung der Universität Jena wurde vor 246 Jahren gegründet und hier gibt es Einiges zu entdecken, was während dieser Zeit den Weg in die Sammlung fand. Wir begeben uns auf eine Zeitreise durch die Ausstellung!
- präsenz
- öffentlich
-
Ferienführung in der Mineralogischen Sammlung: Die Farben der Minerale
10:00 Uhr ·
- Ausstellung
- Führung
Minerale sind natürlich entstanden; sie faszinieren uns nicht nur durch ihre unterschiedlichen Formen sondern beeindrucken auch besonders durch ihre Farbenvielfalt! Doch woher kommen diese Farben eigentlich und dienen sie uns zur Unterscheidung? Wir gehen auf Spurensuche!
- präsenz
- öffentlich
-
Ferienführung in der Mineralogischen Sammlung - Minerale im Handy
10:00 Uhr ·
- Ausstellung
- Führung
Im Handy sind neben Plastik, Glas und Keramik vor allem Metalle enthalten. Sicher ist Gold einer der wertvollsten Bausteine, die im Handy zu finden sind. Aber es gibt noch viel mehr. Welche das sind und woher sie eigentlich stammen, erkunden wir in dieser Führung!
- präsenz
- öffentlich
-
Ferienführung in der Mineralogischen Sammlung: Thüringer Minerale
10:00 Uhr ·
- Ausstellung
Die Thüringer Mineralwelt ist bunt und vielfältig. Manches davon wie Salze, Eisen- und Manganerze sind wirtschaftlich wichtig; manche lassen aufgrund ihrer Farbe und Form das Sammlerherz höher schlagen. Gerne dürfen auch eigene Funde aus Thüringen zu dieser Führung mitgebracht werden!
- präsenz
- öffentlich